Aus der ArbeitJahreshauptversammlung 2022 - 30 Jahre Verkehrswacht TFAm 1. Juni fand die Jahreshauptversammlung mit dem Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden zu den Geschäftsjahren 2020 und 2021 und zum Ausblick auf 2022 statt. Nach zwei von der Corona-Pandemie dominierten Jahren wurde Bilanz gezogen. Viele öffentliche Formate vor allem mit Kindern und Jugendlichen mussten abgesagt werden, berichtet Vorsitzender Nico Degler. Auch die Sicherheitstrainings für Verkehrsteilnehmer oder die Aktion „Fit im Alter“ waren nur eingeschränkt durchführbar. Dennoch waren die Akteure des Vereins in dieser Zeit nicht untätig. So wurde ein großer Teil der Einnahmen durch Verkehrszählungen in den Kommunen des Landkreises erwirtschaftet. Und auch Fördermittel konnten eingeworben werden, mit denen unter anderem die Bitumenfahrbahn der Jugendverkehrsschule in Woltersdorf komplett saniert wurde. Die Wiedereröffnung des Objekts am 8. Dezember 2020 wurde zum krönenden Abschluss des Vereinsjahres. Beim weiteren Ausbau sollen demnächst zusätzliche Sitzflächen geschaffen werden. Inzwischen wird die Jugendverkehrsschule wieder fleißig genutzt, dafür hat Vereinsmitglied Uwe Schwendler den Hut auf. Apropos Hut: Im vergangenen Jahr wurden die roten Mützen für die Schulanfänger zu spät geliefert und konnten nicht an die Schulen übergeben werden. Damit stehen für den diesjährigen Schulbeginn genug Kopfbedeckungen, die für mehr Aufmerksamkeit im Verkehr sorgen sollen, für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen zur Verfügung. Auch die Fahrsicherheitstrainings werden nach Bedarf wieder durchgeführt. Insbesondere für Unternehmen, deren Mitarbeiter viel automobil unterwegs sind, lohnen sich die Kurse. Die Beherrschung des Fahrzeugs in Problemsituationen kann Unfälle vermeiden und damit Ausfälle und Kosten sparen. In vielen Fällen wird das durch die jeweilige Berufsgenossenschaft mit einer Kostenübernahme honoriert. Die Trainings finden in der Regel auf einer Mietfläche in Altes Lager statt, deren Ausstattung soll in naher Zukunft weiter verbessert werden. Für den Höhepunkt der Mitgliederversammlung hatte Nico Degler einen Gast von der Landesverkehrswacht Brandenburg eingeladen. Deren Vorstandsmitglied Andreas Röse überbrachte Grüße aus Potsdam von Präsident Jörg Vogelsänger und Geschäftsführerin Irina Günther. Er würdigte die inzwischen 30 Jahre erfolgreicher Arbeit der Verkehrswacht Teltow-Fläming vor Ort. Bei der damaligen Gründung als Verkehrswacht Luckenwalde im Jahr 1992 waren bereits die noch heute im Vorstand Aktiven Andreas Franke und Thomas Schott dabei. Beide wurden für ihr Engagement mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet, von den anderen Mitgliedern gab es den passenden Applaus. Fahrsicherheitstraining31. Mai 2021
Anmeldungen zum Fahrsicherheitstraining erfolgen über Sven Jozefoski: Trainingseindrücke unter https://youtu.be/Hr7QQEaNQ3I Eröffnung Jugendverkehrsschule8. Dezember 2020 Neben Schirmherrin und Landrätin Kornelia Wehlan übernahmen unter anderem Staatssekretär Rainer Genilke, der Präsident der Landesverkehrswacht Jörg Vogelsänger, die Landtagsabgeordneten Erik Stohn und Danny Eichelbaum sowie Nuthe-Urstromtals Bürgermeister Stefan Scheddin die Einweihung gemeinsam mit unserem Vorstand. Neubau Jugendverkehrsschule4. November 2020 Das fertige Ergebnis werden wir Euch präsentieren und im kommenden Jahr feierlich einweihen. Arbeitsgespräch mit Jörg Vogelsänger
Wir hoffen auf Fördergelder und die Unterstützung aus der Region.
|
![]() |
Unsere Aktivitäten
Die Verkehrswacht Teltow-Fläming e.V. hat 30 Mitglieder. Im Jahr 2015 wurden 182 Veranstaltungen mit insgesamt 4810 Teilnehmern durchgeführt und mindestens 1870 Stunden ehrenamtlicher Arbeit in der Verkehrssicherheit erbracht. Folgende traditionelle Arbeitsbereiche
werden auch in diesem Jahr fortgesetzt. Zur weiteren
Stabilisierung unserer gemeinnützigen Arbeit sind wir stets auf der Suche
nach Sponsoren und neuen Mitgliedern. Bitte unterstützen auch Sie unsere Tätigkeit! |