SicherheitspartnerschaftTeltow-Fläming wird
Skate-Region
Doch manchmal macht falsches Verhalten, sogar
Rücksichtslosigkeit oder Verletzungen den Spaß auf der Strecke zum
Stress. Unser Projekt mit kompetenten
Partnern im Landkreis beinhaltet die größtmögliche
Sicherheit von Radfahrern und Skatern auf der Bahn.
In Punkto
Sicherheit, das wurde auch auf dem ersten Treffen festgestellt, ist seit dem
Ende der Saison 2002 bereits vieles in Angriff genommen worden, aber es gibt
noch einiges zu gestalten. Hier sind besonders die unterschiedlichen Nutzer mit
ihren speziellen Ansprüchen zu sehen.
|
 |
FLAEMING-SKATE" das
Mekka für Radfahrer und Skater ist fertig gestellt
das
Herzstück
ist 100 km lang, das Netz darum ist noch
größer geworden
Erholung pur auf Rollen und
Rädern"
So ist es in den Prospekten
zu lesen und die Bahn ist tatsächlich ein touristischer
Höhepunkt in Deutschland. siehe
www.flaeming-skate.de |
 |
Die
Flaeming-Skate hat vom Prinzip keine gefährlichen Stellen. Jeder Abschnitt
ist für einen halbwegs geübten Fahrer nutzbar. Es gibt dabei
natürlich anspruchsvolle Abschnitte die durch entsprechende
Beschilderung auch als solche zu erkennen sind. Ein Beispiel ist die
Befahrung des Ließener Bergs.
 Video
» (WMV 2,6 MB)
Die Flaeming-Skate
ist keine Speedbahn, auch wenn sich einige Abschnitte für
Hochgeschwindigkeits-Fahrten anbieten. Es handelt sich um einen
touristischen Rad- und Skateweg, auf dem §1 der
Straßenverkehrsordnung besonders ernst zu nehmen ist. Generell verlangen
Straßenquerungen ein hohes Maß an Aufmerksamkeit.
|
 zurück zu
Projekte |