Auf neuen WegenDie neuen Anforderungen an die Verkehrssicherheit in unserem Landkreis einerseits durch Flaeming-Skate® andererseits durch den Verkehr auf Bundes- und Landstraßen verlangen eine Professionalisierung der Verkehrswacht TF![]() ![]() Analyse und Feststellung von Gefahrenschwerpunkten unter Einsatz des Verkehrsstatistikgerätes SR4 siehe www.sierzega.com ![]() z.B. Einrichtung von Drängelgittern an schlecht einsehbaren oder Gefällestrecken ![]() ![]() |
![]() |
Technik Know How NetzwerkeNeue Methoden zur Erhöhung der Verkehrssicherheitzielgruppenorientiert und präventiv: 1. Einsatz moderner Technik NEU: Geschwindigkeits- und Zählgerät für Radfahrer und Skater Auswertung und Präsentation mittels Video- und Rechentechnik Analyse des Verkehrsaufkommens (Messen > Vergleichen > Ableitung von Schwerpunkten > verkehrsbeeinflussende bzw. erzieherische Maßnahmen) Schaffung eines mobilen Infopoints an der Flaeming-Skate 2. Methodisches und praxisorientierte Know How Gezielte Weiterbildungen der Mitglieder der Verkehrswacht Ausbildung in juristischen und technischen Bereichen Einsatz von Gruppenarbeits- und Problemlösungstechniken 3. Erweiterung des Netzwerkes siehe auch Sicherheitspartnerschaft Flaeming-Skate Einbeziehung weiterer ehrenamtlicher Bereiche (z.B. des Blinden- und Sehschwachenverbandes) sowie von Behörden und Ämtern Kooperationen innerhalb des Landes Brandenburg ![]() ![]() den Europäischen Sozialfonds siehe auch www.esf.brandenburg.de |