Beratung und KoordinierungDie Verkehrswacht ist keine Behörde, sie berät und koordiniert. Die Hauptaufgaben sind Verkehrsaufklärung und -erziehung sowie Schulung im Rahmen der Prävention.![]() ![]() Großes Engagement für die gemeinsame Aufgabe im Zusammenwirken mit Behörden und Institutionen des Landkreises und darüber hinaus zeichnet unsere Arbeit aus. ![]() ![]() ![]() Im Jahr 2000 wurden 509 Veranstaltungen mit ca. 14.807 Teilnehmern im Bereich Verkehrssicherheit durchgeführt. Auch die Unfallzahlen aus 2000 im Vergleich zu 1999 zeigen, daß die Verkehrssicherheitsarbeit dank aktiver Zusammenarbeit Früchte trägt: 1999 - 6.047 Verkehrsunfälle 2000 - 5.860 Verkehrsunfälle Die absoluten Zahlen aus dem Jahr 2000 zeigen aber auch, dass noch viel im Bereich der Verkehrssicherheit zu tun ist! |
![]() |
GeschichteAm 3. November 1924 wurde die Deutsche Verkehrswacht (DVW) als gemeinnütziger Verein gegründet.Rund 90.000 ehrenamtliche Verkehrswacht-Mitglieder tragen in über 650 Orts-, Gebiets- und Kreisverkehrswachten dazu bei, die Menschen für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren. ![]() Die Gründung der Verkehrswacht Luckenwalde erfolgte 1992 im Altkreis Luckenwalde. Mit der Kreisgebietsreform 1994 wurde die Verantwortung auf den neuen Landkreis Teltow-Fläming ausgedehnt und die Änderung des Namens in Verkehrswacht Teltow-Fläming beschlossen. Schirmherrin unserer Verkehrswacht ist Landrätin Kornelia Wehlan. |